Hauptseite | Registrierung | Login | |
Naturführer Pilze |
SucheVorteilhaftFreunde der Webseite |
![]() Pfifferling
PfifferlingCantharellus cibarius Fr.
- Merkmale: Hut: Meist kaum über 5 cm breit, doch manchmal auch Riesenexemplare, erst gewölbt, später trichterförmig, normal dottergelb, doch manchmal weißlich oder lila. Leisten: Keine Blätterpilz-Lamellen, sondern leistenförmige Vorsprünge an der Hutunterseite, weit am Stiel herablaufend. Stiel: Wie der ganze Pilz dottergelb, nach unten sich verjüngend, nach oben allmählich in den Hut übergehend. Fleisch: Gelblichweiß, scharf nach Pfeffer schmeckend, wie der Name andeutet. Beim Kochen verliert sich die Schärfe. - Vorkommen: Sehr häufig, aber in Gegenden, wo viel gesammelt wird, schon recht selten. - Verwechslung: Das Falsche Reherl, Hygrophoropsis aurantiaca (Wulf, ex Fr.) Mre, weicher und mehr orangerot, ist nicht giftig, aber wertlos. - Verwendung: Beliebter Speisepilz, aber mit viel unverdaulicher Substanz, nicht zum Trocknen geeignet.
Falsche Reherl, Hygrophoropsis aurantiaca |
![]() | ![]() |
Copyright MyCorp ©
2010 |
Datenschutzerklärung.htm uCoz |